Zum Inhalt springen

Angebotsstruktur:


In der Angebotsstruktur des Katholischen Familienzentrums Nippes/Bilderstöckchen verflechten sich drei Angebotsstränge miteinander.
 
Generationen begegnen,

miteinander austauschen,

gegenseitige Hilfe anbieten.

Die Angebote des Katholischen Familienzentrums können situationsorientiert immer wieder neu verändert werden und in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Institutionen lässt sich hier sicher einiges verwirklichen.
In all dieser großen Vielfalt erscheint uns aber die Abwägung wichtig, welche Angebote integriert werden können und sollen, ohne eine Überfrachtung des Katholischen Familienzentrums herbei zu füh­ren. So ist es für unser Katholisches Familienzentrum wichtig, sich auf be­stimmte Bereiche/Inhalte zu konzentrieren und auf andere Angebote zu verzichten, um ein spezifisches Profil zu bewahren und damit auch Identifikationsmöglichkeiten für Familien und MitarbeiterInnen zu schaffen. Es macht bestimmt auch Sinn, nicht alles überall anzubieten. Durch die Befragungen im Umfeld und die Analyse des jeweiligen Lebensraumes können sich auch hier inhaltliche Schwerpunkte ergeben. Diesen Prozess zu steuern, ist die Aufgabe des Leitungsteams, zu dem der leitende Pfarrer und alle Kita – LeiterInnen gehören.
Zusätzlich dazu reflektiert und korrigiert die Koordinierungsgruppe, dazu gehören noch alle weiteren TrägervertreterInnen, die Kooperationspartner, die Eltern- und VerbandsvertreterInnen, das Konzept in halbjährlichen Treffen.

Die Themenfelder sind::

Verschiedene Lebens- und Familienphasen

  • Erste Familienphase-Leben mit kleinen Kindern/Kindergartenkindern
  • Zweite Familienphase-Leben mit Schulkindern / Jugendlichen
  • Dritte Familienphase-Großeltern

Grundfunktionen des Familienlebens

  • Lebensunterhalt und Fürsorge
  • Beziehung und Verständigung
  • Erziehung und Bildung
  • Glaubensweitergabe und Religion/Werte